Aktuelles

Fastenessen 2023

Wir sind alle gerufen,
der Welt Hoffnung zu bringen
Papst Franziskus

Liebe Freunde und Unterstützer!

Der Familienkreis Kunterbunt lädt ein, zum alljährlichen 

FASTENESSEN

am

PALMSONNTAG, 2. April 2023

ab 12:00 im Pfarrheim Haus Katharina

Wir kochen eine leckere Kartoffelsuppe und
mit Eurer Spende unterstützt Ihr das

KAJUNGUTI Health Centre in Tansania

die Mitglieder des Familienkreis Kunterbunt,
Fam. Buxkämper, Elbers, Eichhorn, R.+A. Eckmann, Hölscher, Middelmann, Richter, Schwabe und Walters

P1080995
tanzania-2132645_1920
P1080995

Das Neue Gebäude

                                                              November 2022

Stück für Stück nimmt das neue Gebäude Formen an. Schwester Emilia gibt uns einen kleinen Einblick, wie der aktuelle Stand der Bauarbeiten sind. Es wird fleißig gearbeitet und der Innenausbau hat begonnen.

Sr. Emilia grüßt alle ganz lieb und dankt für die Spenden!

IMG-20221108-WA0007

Neues aus der Zeitung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20220701 (1)

BESUCH 2022

Schwester Emilia und Schwester Esther sind da!

Liebe Freunde und Unterstützer!
Endlich ist es so weit, heute den 12.06.2022 ist Schwester Emilia zurück in Olfen. Mit dabei ist Schwester Esther, die das erste mal in Deutschland ist.

Die beiden Ordensschwestern werden für 16 Tage in Olfen und Umgebung sein. Falls sie Fragen über ein Treffen oder mögliche Unterstützung haben, melden sie sich gerne per Mail bei uns unter FamilienkreisKunterbunt@web.de

Wir freuen uns auf spannende 16 Tage und sagen allen…

Asante sana! Danke!

die Mitglieder des Familienkreis Kunterbunt,
Fam. Buxkämper, Elbers, Eichhorn, R.+A. Eckmann, Hölscher, Middelmann, Richter, Schwabe und Walters

WhatsApp Image 2022-06-12 at 21.52.29
WhatsApp Image 2022-06-12 at 21.52.01

Danke

Danke für die vielen Spenden beim Fastenessen des Familienkreises Kunterbunt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fastenessen to go

Fastenessen to go

Liebe Freunde und Unterstützer!

Wir, der Familienkreis Kunterbunt, laden zum alljährlichen Fastenessen ein.

Kommen Sie gerne am Sonntag den 10.04.2022 zwischen 12:00 und 13:30 zum Haus Katharina, neben der St. Vitus Kirche, in Olfen. Bringen Sie einen Topf mit und genießen Sie die Kartoffelsuppe to go.

Über eine Spende freuen wir uns und sagen im Namen von Schwester Emilia. Asante Sana.

Asante sana! Danke! Wir freuen uns auf Ihr kommen!

die Mitglieder des Familienkreis Kunterbunt,
Fam. Buxkämper, Elbers, Eichhorn, R.+A. Eckmann, Hölscher, Middelmann, Richter, Schwabe und Walters

The Story continues

Die Krankenstation St. Dispensary und der Familienkreis Kunterbunt arbeiten weiter zusammen für die Gesundheit der Menschen in Tansania – 2020/21 mehr denn je.

Im Oktober dieses Jahres wurden verschiedene Erzählungen aus Tansania einmal mehr weltbekannt. Der Literaturnobelpreis ging 2021 an den tansanischen Autoren Abdulrazak Gurnah und die Romane aus seinem Heimatland. Zu Recht brachte das Gurnah eine Menge Anerkennung und lenkte den Blick auf ein in jeglicher Hinsicht besonderes Land im Osten Afrikas.

Weltbekannt ist die wahre Geschichte der Krankenstation Kajunguti bisher noch nicht geworden. Und auch einen Nobelpreis hat noch keiner der Beteiligten erhalten. Dennoch blicken die St. Dispensary Krankenstation und der Familienkreis Kunterbunt in diesem Jahr zufrieden und stolz auf eine mittlerweile 17-jährige Zusammenarbeit zurück. Im Jahr 2010 konnte, dank Spendengeldern aus der St. Vitus Gemeinde, eine Entbindungsstation eingeweiht werden. Diese gibt schwangeren Frauen aus der Kagera-Region seitdem einen nahen und sicheren Ort für die Geburt ihrer Kinder.
Der Aufbau und die Versorgung dieser Entbindungsstation, aber auch der Auf- und Ausbau weiterer Projekte, wie die Installation von Solarpanels, waren hohe Ziele der letzten Jahre, die wir gemeinsam erreichen konnten.
Seit nun fast zwei Jahren steht die ganze Welt vor einer globalen Herausforderung.
„Die Lage hier in Kajunguti ist sehr ernst. Momentan behandeln wir hier viele Kranke mit Lungenentzündung, aber alles deutet auf Covid19 hin.“, berichtete uns die Krankenstationsleiterin Schwester Emilia zuletzt über die Situation vor Ort. Sie selbst hatte Mitte des Jahres auch eine Erkrankung mit starken Symptomen einer Coronainfektion, ist aber nun glücklicherweise wieder wohlauf. Tansania wurde von der Pandemie in vielen Bereichen stark betroffen. Die Impfungen haben zwar, auch in der Dispensary Krankenstation, langsam begonnen, jedoch wird das Land noch lange mit der pandemischen Lage leben und die Folgen davon zu spüren bekommen müssen.

Im September dieses Jahres konnte, dank Spendengeldern aus Olfen und dem Bistum Münster, in Kajunguti der Bau einer Isolierstation beginnen. In diesem Gebäude werden zukünftig besonders erkrankte Menschen separat behandelt werden können. „Meine Lieben, wir können euch nicht oft genug “Danke“ sagen für all das, was ihr für uns tut. Einfach großartig!“, schrieb uns Schwester Emilia dazu. Sie fügte außerdem auch mit Blick auf die weltweite Coronalage hinzu: „Bitte sagt allen, sie sollen nicht die Hoffnung verlieren.“
Der Bau der Isolierungsstation in Zeiten von Corona zeigt uns: Wie zum Start unserer Zusammenarbeit sind die Herausforderungen groß, aber mit Blick auf die letzten 17 Jahre und den jetzigen Stand wissen wir auch, wie viel möglich ist.

Wir werden unsere tansanisch-deutsche Erfolgsgeschichte gemeinsam weiterschreiben.
Die Krankenstation St. Dispensary und der Familienkreis Kunterbunt freuen sich über ihre Unterstützung an das Spendenkonto Tansania Kontoinhaber: St. Vitus Olfen IBAN: DE26 4016 4528 2712 1460 16 oder per PayPal an Familienkreiskunterbunt@web.de.

Asante sana! Danke!
und wünschen von Herzen
Krismasi Njema – Frohe Weihnachten Mwaka wa heri na baraka – Frohes und gesegnetes Jahr Bleiben Sie gesund,

die Mitglieder des Familienkreis Kunterbunt,
Fam. Buxkämper, Elbers, Eichhorn, R.+A. Eckmann, Hölscher, Middelmann, Richter, Schwabe und Walters

IMG-20211121-WA0004
IMG-20211121-WA0003

Das Dach ist Fertig

Ende November 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bau der Isolierstation
Bau der Isolierstation

Es geht weiter!

September 2021

Liebe Freunde und Unterstützer!

Danke der Spenden aus Olfen und dem Bistum Münster kann die Isolierstation gebaut werden. Erste Wände wurden gemauert. Es geht Stück für Stück voran!

Gerade wurde wieder Geld über Missio nach Katjunguti überwiesen, dass von Missio um 20% aufgestockt wurde. Schwester Emilia und alle weiteren Schwestern aus Katjunguti senden Dank und viele Grüße. Durch ihre und eure Unterstützung können demnächst besonders erkrankte Menschen isoliert behandelt werden. Insbesondere in Zeiten der Pandemie eine besonders wichtige Maßnahme.

Asante sana! Danke!
Bleiben Sie gesund,

die Mitglieder des Familienkreis Kunterbunt,
Fam. Buxkämper, Elbers, Eichhorn, R.+A. Eckmann, Hölscher, Middelmann, Richter, Schwabe und Walters

Danke aus Katjunguti

Vor einigen Tagen erreichten den Familienkreis Kunterbunt mehrfach Nachrichten aus Tansania von Sr. Emilia, der Leiterin der Krankenstation in Kajunguti. Sie selbst und eine Mitschwester waren offiziell schwer an Lungenentzündung erkrankt, hatten aber alle Symptome einer Corona Infektion. Glücklicherweise hat sie sich inzwischen etwas erholt und ist wieder im Dienst.

Dazu muss man sagen, dass es trotz gegenteiliger Berichte über schwere Erkrankungen und Todesfälle in Tansania offiziell kein Corona mehr gibt. Daher wird auch nicht getestet oder geimpft. Informationen über die Covid19- Lage darf allein die Regierung veröffentlichen.
Sr. Emilia schreibt folgendes:

My dear friends, meine lieben Freunde, Freundinnen und UnterstützerInnnen in Olfen,
wir bedanken uns immer und immer wieder herzlich dafür, dass ihr an unsere Nöte denkt.
Ich möchte euch einen kurzen Überblick über die sehr ernste Lage in Kajunguti geben: Momentan behandeln wir hier viele Kranke mit Lungenentzündung, aber alles deutet auf Covid19 hin. Unser Health Center ist komplett ausgelastet und die meisten unserer Patienten, vor allem die Kinder, leiden unter starkem Husten. Gott sei Dank haben wir eure Unterstützung, denn die Krankenhäuser erhalten nach dem Willen der Politik keine Corona-Medikamente und Tests. Daher haben wir auch keine Vorräte. Sämtliche Medizin und Labormaterial müssen von uns teuer bei Importeuren eingekauft werden. Die Lieferzeit beträgt leider 6- 7 Wochen und die Preise sind kräftig gestiegen.
Nachdem wir bereits vor einiger Zeit von euren Hilfszahlungen Schutzausrüstung und Sauerstoff erwerben konnten, haben wir von euren Spendengeldern, die wir am 29. Januar erhielten, weiteres Labormaterial und hochwertige starke Antibiotika für die Behandlung der Lungenentzündungen und Covid-Symptome gekauft. Nur deshalb können wir viele Fälle überhaupt behandeln.

Meine Lieben, wir können euch nicht oft genug “Danke“ sagen für all das, was ihr für uns tut. Einfach großartig! Gott segne euch.
Ihr seid unsere rechte Hand. Bitte sagt allen, sie sollen nicht die Hoffnung verlieren. Jesus wird unsere Wunden in dieser schweren Zeit von Corona heilen. Amen.
Im Namen aller
Sr. Emilia

Fastenessen to go

So, 28.03.21 – Kartoffelsuppe zum Mitnehmen

Der Familienkreis Kunterbunt lädt zum coronakonformen Fastenessen vor das Haus Katharina ein. Von 11:30 bis 13:30 Uhr wird dort gegen eine freiwillige Spende die aus früheren Jahren bereits bekannte und beliebte Kartoffelsuppe ausgegeben.

Interessierte werden gebeten, einen entsprechenden Topf mitzubringen und sich, wenn möglich, per Mail: Familienkreiskunterbunt@web.de oder telefonisch bei Familie Walters (02595 – 72 19) oder Familie Eckmann (02595 – 55 02) anzumelden.

Ein Bringservice für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, wird ebenfalls angeboten. Bitte sich auch dafür unter einer der genannten Telefonnummern anmelden.

Der Familienkreis Kunterbunt freut sich auf alle Gäste und ihre freiwilligen Spenden zu Gunsten der Kajanguti Krankenstation in Tansania.

Kunterbunt 01 (23)

News aus Tansania

Liebe Freunde und Unterstützer!

Emilia schickt Neuigkeiten und Grüße aus Tansania.
Auch wenn die Regierung Corona für beendet erklärt hat, gibt es, auch jetzt im Februar 2021, immer wieder Patienten mit Anzeichen für eine Corona Infektion. So schreibt Emilia, dass momentan eine Frau und ein Mann mit schwerer Pneumonia auf der Krankenstation in Katjunguti behandelt werden. Sie verwenden starke Antibiotika und hoffen, dass sich keine weiteren Patienten anstecken. Da sie bisher noch keine Coronatests haben, ist es schwer einzuschätzen, wie viele Menschen wirklich mit Corona infiziert sind. Soweit es möglich ist, werden Patienten mit starken Erkältungssymptomen von anderen Patienten separiert und behandelt.

Dank der Spenden aus Olfen konnten die starken Antibiotika aus Dar es Salaam gekauft werden. Schwester Emilia und alle Menschen aus Katjunguti senden ihren Dank und Gottes Segen an alle.

Mit weiteren Spenden sollen Coronatests angeschafft und ein Gebäude zur Behandlung von Patienten mit hoch ansteckenden Krankheiten gebaut werden.

Vielen Dank auch im Namen

des Familienkreises Kunterbunt

Jahresrückblick 2020

Wir sind alle gerufen,
der Welt Hoffnung zu bringen
Papst Franziskus

Liebe Freunde und Unterstützer!
In diesem besonderen Jahr möchten wir Ihnen einen kurzen Bericht über die Situation der Krankenstation in Kajunguti geben.
Am 15.03.2020 erhielten wir eine WhatsApp-Nachricht von Sr. Emilia aus Kajunguti. „Wir haben große Angst vor Corona, weil es viele Infizierte in Kenia gibt. Die Grenzen sollen geschlossen werden, aber so ein Virus breitet sich schnell aus. Uns fehlen Isolationsräume sowie genügend Masken und Desinfektionsmittel.“

Am 22.03.2020 wurden in Tansania alle Schulen geschlossen, die Kinder mussten zurück in die Familien. Damit erhielten sie auch keine warme Schulspeise mehr, die für viele arme Familien in Kajunguti eine wichtige Unterstützung ist.
Ihre und unsere Spende erreichte am 24.03. die Krankenstation und sie konnten die notwendigen Schutzausrüstungen kaufen.

Anfang Juni berichtete Sr. Emilia über die ersten Corona Erkrankten in der Krankenstation. Außerdem unterstützen einige ihrer MitarbeiterInnnen die Corona-Testungen an der tansanischen Grenze zu Uganda. Von dort mussten schon einige Menschen in die größeren Krankenhäuser gebracht werden. Doch die meisten Patienten leiden an Malaria und Husten, sowie Infektionen der oberen Atemwege. Viele Familien haben wegen der Corona Krise kein Einkommen, so dass sie die notwendigen Medikamente nicht zahlen können.
Um Medizin und Behandlungen zu finanzieren, wurden im Sommer weitere Spendengelder überwiesen.
So wurden aus einfachen Mitteln vor der Krankenstation Handwaschbecken gebaut, damit sich alle gründlich die Hände waschen können, bevor sie die Station betreten.

Wegen der Pandemie dürfen jetzt auf dem Gelände von den Angehörigen keine Mahlzeiten mehr für die Kranken gekocht werden. Deshalb wurde ein kleiner Kiosk gebaut, in dem nun Nahrungsmittel und Hygieneartikel erworben werden können.

Ein großer Wunsch der Schwestern wäre es, ein Gebäude mit Einzelzimmern zur Isolierung bauen zu können. Ganz aktuell berichtet Sr. Emilia von Patienten mit Covid-Symptomen, die durch den gezielten Einsatz hochdosierter Antibiotika behandelt und gerettet werden konnten.
Wie so manches fiel in diesem Jahr leider auch unser Fastenessen aus, doch trotz eigener Nöte und Schwierigkeiten haben viele Menschen die Krankenstation und die unermüdliche Arbeit von Schwester Emilia sehr unterstützt. Bis jetzt konnten wir 13.500 € überweisen. Zu unserem großen Glück wurde diese Summe vom Spendenwerk Missio nochmals um 1.500 € aufgestockt.
So sagen wir Ihnen allen gemeinsam mit den Menschen in Kajunguti

Asante sana! Danke!
und wünschen von Herzen
Krismasi Njema – Frohe Weihnachten
Bleiben Sie gesund,

die Mitglieder des Familienkreis Kunterbunt,
Fam. Buxkämper, Elbers, Eichhorn, R.+A. Eckmann, Hölscher, Middelmann, Richter, Schwabe und Walters

P1080995
Wasserhähne vor dem Health Center
Kiosk in 2020 fertiggestellt
Durch Ihre Spenden konnte das Gebäude finanziert werden

Wie du den Menschen helfen kannst.

Address List

Familienkreis Kunterbunt ©

…nicht Pläne verändern unser Leben, sondern Begegnungen…

 

Datenschutzerklärung